Traditions­verein
Mühlhäuser Heimatfeste e.V.

Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

 

Liebe Mühlhäuser, liebe Mühlhäuserinnen, liebe Gäste unserer schönen Stadt,

als die Kirmesbürgermeister der einzelnen Kirmesgemeinden im Herbst des Jahres 2018 den neuen Vorstand des Traditionsvereins wählten und uns somit ihr Vertrauen aussprachen, konnte niemand ahnen, welche Herausforderungen in der anstehenden Amtszeit auf uns warten. Seinerzeit sind einige langjährige Mitglieder aus dem Festkomitee ausgeschieden, so dass fünf neue Kirmesfreunde die ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand aufnahmen.

Unsere erste gemeinsame Kirmes im Jahr 2019 haben wir wohl auch ganz ordentlich organisiert. Das Jahr 2020 und auch das Jahr 2021 verlangten jedoch, wie in jedem anderen Ehrenamt auch, sehr viel von uns ab. Nahezu wöchentlich neu erscheinende Verordnungen nahmen uns und auch den Kirmesgemeinden jede Planungssicherheit. Weiterhin laufende Kosten, ohne diese durch die gewohnten Kirmesfeierlichkeiten finanzieren zu können, stellte viele Kirmesgemeinden vor sehr große Probleme. Leider hat die Kirmesgemeinde Ammerbrücke die Pandemie nicht überstanden. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank für die jahrzehntelange Mitgestaltung unseres Traditionsfestes.

Aber auch der Stadtverwaltung und dem Stadtrat soll an dieser Stelle einmal aufrichtig gedankt werden, da einigen Kirmesgemeinden und auch dem Traditionsverein durch finanzielle Unterstützung der Weg durch die Pandemie etwas geebnet wurde.

Vieles hat sich in den letzten zwei Jahren geändert. Unser ehemaliger Kirmesoberbürgermeister Helmut Mey ist leider verstorben, so dass wir nicht mehr auf seinen Rat zurückgreifen können. Auch unser ehemaliges Vorstandsmitglied Michael Leifer, der auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand für die Gestaltung der Kirmeszeitung verantwortlich zeichnete, ist leider nicht mehr unter uns.

An dieser Stelle möchte ich herzlich Kordula Opel, Gerhard Opel, Katrin Herting und Lars Herting danken, die sich der Aufgabe gestellt haben und die diesjährige Kirmeszeitung in stundenlanger ehrenamtlicher Arbeit erstellt haben.

Liebe Mühlhäuser, lieber Mühlhäuserinnen, liebe Gäste unserer schönen Stadt, lassen wir die letzten zwei Jahre mit rein vereinsinternen Feiern, mit Abstandsregelung und Hygienekonzepten, mit einem eingezäunten Blobach und regelmäßigen Kontrollen durch die Ordnungsbehörden hinter uns. Freuen wir uns gemeinsam auf die 145. Mühlhäuser Stadtkirmes mit der Musikschau, der Fahnenweihe, dem Umzug, dem Lampionumzug, einem vollen Festplatz auf dem Blobach und einem Feuerwerk, mit Kirmeszelten, die wieder jedermann zum ausgelassenen Feiern einladen kurzum auf neun Tage bunten Treibens in 27 Kirmesgemeinden und dem auf dem Blobach.

 

Ihr Kirmesoberbürgermeister

Steffen Gretsch

 

 

 

Orgelkonzert in St. Petri-Margarethen am 03.09.2022, 21.00 h zum Kirmesfeuerwerk

 Endlich wieder Kirmes!

 

 Christian Kropp                                                            Eine Kirmesfantasie

(1963)

 Percy Whitlock                                                            Dignity and Imprudence

(1903 – 1946)

 Justin Heinrich Knecht                                                Orgelsonate C-Dur

(1752 – 1817)

 Christian Kropp                                                            Eine Italienische Fantasie

(1963)

 Eric Satie                                                                        Gymnopedie I und II

(1866 – 1925)

 Christian Kropp                                                            Operettenmelodien

(1963)

 Orgel: Christian Kropp, Organist an St. Petri-Margarethen/Mühlhausen

 Zum Programm:

Der Titel dieses Konzertes sagt alles: Endlich wieder Kirmes!

Ich habe in den Konzertkoffer die „Kirmesklassiker“ der letzten Jahre mit eingepackt, dazu Musik aus England, die auch zum platinen Thronjubiläum der Queen passt, etwas aus der seltenen Klassischen Phase der Musik - und natürlich die Feel-Good-Musik des Eric Satie.

Ein bunter Mix aus allem – Viel Spaß!

Christian Kropp

 Vorschau:

Zum Tag des Offenen Denkmals (11.09.2022, 14.00 h), erklingt eine Sonderorgelführung auf der Orgelempore zum Thema „Kirmes“.

Auch nächstes Jahr wird es wieder ein Sommerkonzert und natürlich das Konzert zum Kirmesfeuerwerk geben.

 Musik in St. Petri-Margarethen im Internet:

www.orgelfoerderverein.de

www.stpetri-kirche.de

Facebook: OrgelKropp/Flötenkropp

www.orgel-information.de

 

Folgen Sie mir gerne auf Youtube:

„Christian Kropp“ unter Suche eingeben

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.